Für mich ist das nichts – das Hochschaubahnfahren.
Wann man hinauffährt, weiß man schon, dass es bald einmal dem Abgrund entgegen geht.
Dann der höchste Punkt, da ist nichts von Aussicht genießen, ein kurzes Verweilen, dann geht´s schon wieder in rasendem Tempo bergab.
Da könnte ich dann schon aussteigen – Boden unter den Füßen – einfach gehen auf einer Ebene.
Am 1.12. wurde ich aus dem Spital entlassen, nachdem ich in einen Abgrund stürzte, unerwartet und heftig – Mit dem Heimkommen konnte ich wieder Boden unter den Füßen spüren – da sein, mich spüren, Sicherheit. – UP
„Jetzt nach der schweren Corona-Erkrankung fängt ein neues Leben an, ein von Krankheit befreites Leben, eines, in dem das Wohlgefühl und die Freude vorherrscht“– dachte ich.
Ja die Lunge war noch geschädigt, verständlich, aber ich konnte Zeugin meiner Selbstheilungskräfte sein und schon bald ohne nachfolgenden halbstündigen Hustenanfall die Stiegen zu meinem Zimmer erklimmen – UP
„Zur Sicherheit machen wir ein CT, um etwaige profunde Schäden auszuschließen“, meinte der Lungenfacharzt Anfang Jänner.
Ganz sicher war ich nicht, ob ich das wollte, aber warum nicht.
Dann der Befund – da musste ich ein Wort lesen „suspekter blastomatöser Herd“.
Mittlerweile etwas kundig in der medizinischen Terminologie wusste ich sogleich, dass das wahrscheinlich nicht Gutes bedeutet.
Der Herr Lungenfacharzt bestätigte meine Befürchtung und drängte auf weitere Untersuchungsmaßnahmen – eine Biopsie und/oder ein PET-CT. Ich verhandelte mir 5 Wochen Regenerations- und Bedenkzeit aus.
Das gab mir erneut einen Boden unter den Füßen und so konnte ich beide Diagnoseoptionen für 5 Wochen ausblenden.
Die tägliche Atemmeditation – sehr empfehlenswert – Quantum Light Breath von Jeru Kabal – trug mich in höchste Wissensgefilde. Ich wusste, dass alles gut ist und sein wird und war ruhig – UP
Der Tag des PET-CT rückte näher, ein mulmiges Gefühl beschlich mich schon im Vorhinein und dann wurden aus einem drei suspekte, weil stoffwechselaktive Herde – 2 in der Lunge und einer in meiner nicht mehr vorhandenen Brust (das gibt es auch).
Und wieder war es ein Wort, das mein Gefühlsgefährt hinunter stürzen ließ – SBL – „Sekundärblastomatöse Läsion“ – gar nicht gut, umgangssprachlich: eine Metastase.
Wow – damit hatte ich nicht gerechnet. Schwerkrank, ohne mich als solche zu fühlen. – DOWN DOWN
Dank meiner lieben Zwillingsschwester, die selbst Lungenfachärztin und Wissenschaftlerin ist, erhielt ich nähere Auskünfte. Leider musste ich erkennen, dass es ganz und gar nicht selbstverständlich ist, dass ich als Patientin mit der Nuklearmedizinierin selbst sprechen kann, wie es nicht mal selbstverständlich ist, dass der Befund nicht bloß dem zuweisenden Arzt sondern auch mir ausgehändigt wird. ,
Die Stoffwechselaktivität dieser drei Herde war nämlich zwar über dem Höchstwert, der als gesund gilt, aber dennoch nicht so hoch, dass mit Sicherheit ein höchst alarmierendes Krebsgeschehen sich in mir ausbreitet – UP
Schnell entschied ich mich für eine OP des Knotens am Brustrand, wollte ich doch keinen in die Rippe wachsenden Krebs riskieren.
Meine Chirurgin empfing mich im Aufwachraum mit der guten Botschaft – im Gefrierschnitt war kein (gravierendes) Krebsgeschehen zu sehen und auch im Entlassungsbericht stand „Exzision gutartiger Läsionen“
Welche eine Erleichterung – beflügelt verließ ich das Krankenhaus bereits am OP Tag. Jetzt nur noch die Narben verheilen lassen und dann einfach leben.
Die Histo stand zwar noch aus, dennoch war ich froh – UP
Dann der Anruf meiner Chirurgin – Leider ist es doch bösartig.
„Leider“ und „bösartig“ sind keine guten Worte im Zusammenhang mit Krebs und demensprechend erschüttert war ich von dieser Nachricht. Mittlerweile war ich bereits so verunsichert und entfernt von meiner inneren Stimme – die bis jetzt immer in genauem, intuitiven Wissen um das Geschehen war, dass ich mir alles vorstellen konnte – der Krebs, der ja bislang niemals kein wirklich böser war ist mutiert und es handelt sich um ein G3 und die Lungenherde sind wahrscheinlich doch Metastasen – DOWN.
Als der Befund dann tatsächlich da war, es ist wieder ein G1 – das heißt ein langsam wachsendes Geschehen – war die Erleichterung erneut groß – ein vorsichtiges UP.
Wie gesagt: Hochschaubahnfahren ist nicht so mein´s. Da schau ich lieber, was mir einen Boden unter den Füßen bereitet:
- Wissen ist ein Boden
- Eigene Forschung, mich nicht zufriedengeben mit dem Wissensstand der ÄrztInnen – ist ein Boden
- Unbequeme Fragen stellen und lästig sein (dürfen) – ist ein Boden
- Selbst entscheiden, wann, was richtig und stimmig ist, zu tun – ist ein Boden.
- Menschen, die mich in der Gründlichkeit und Genauigkeit unterstützen – ist Boden
- Menschen, die mir ihre Liebe bekunden und an meiner Seite gehen – ist ein Boden.
- Dinge, zu tun, die mich anheben, ist ein Boden, ein Himmelsboden – zu meditieren, berührende Musik zu hören, zu schreiben, vor allem, wenn mein Schreiben aus einer höheren Ebene kommt.
- Verantwortung zu übernehmen für mein Leben (mit Krebs) – ist ein Boden
- Mein Leid, meine Sorgen, die Ratlosigkeit und Verzweiflung in göttliche Hände zu geben – ist ein himmlischer Boden.
- In die Stille gehen, ist der profundeste Boden
Mit diesem Boden, der letztlich mein innerstes Zentrum ist, mit einem Bewusstsein über mein Ich, das durch alles durchzugehen vermag, kann ich mich den Bewegungen der Ups and downs (leichter) überlassen – mal mehr und mal weniger.
Ich muss den Atem nicht anhalten, kann das das Abenteuer des Lebens begrüßen, – mal mehr und mal weniger – und ich kann eine Sicherheit spüren, die nicht so leicht zu gefährden ist.
Dann wird die Achterbahn zur Hoch-Schau-Bahn und ich kann sehen, wie weit und groß das Leben ist.
Liebe Beatrix,
wir wollen etwas schreiben, ohne zu wissen was. Es macht uns betroffen was du schreibst und traurig, aber es ist ein Gefühlsdurcheinander. Wir bewundern wie du alles in Worte kleiden kannst und dass du Ruhe und eine gewisse Gefasstheit vermittelst. Natürlich ist auch die andere Seite zu spüren und wir wissen nicht auf welche wir reagieren sollen. Also entscheiden wir uns diese Seiten wahrzunehmen und alle anderen Gefühle, die wir in deinen Worten und zwischen den Zeilen erkannt zu haben meinen.
Wir möchten dir gerne sagen, dass wir denken dich zu sehen, dass du dich auf besondere Art mitgeteilt hast. Eindrücklich aber unaufgeregt dein Inneres vermittelt hast. Wir mögen dir sagen, es ist bei uns angekommen und wir fühlen mit dir so gut wir können.
Wir schließen uns deinen Wünschen für dich an. Möge passieren, was das Beste für dich ist. 🌸🏵️🌼🕊️🍀🕊️🍀🌼🏵️🌸🤗
Von Herzen alles Liebe und Gute
„Benita“
LikeLike
DANKE, es ist alles von Euch Ausgedrückte bei mir herzenswarm angekommen!
LikeLike